PaneelPalast Magazin · DIY

Akustikpaneele streichen oder lackieren – Tipps & Möglichkeiten

Aktualisiert: Lesedauer: ~ 6 Min.

Akustikpaneele lassen sich nicht nur montieren, sondern auch individuell gestalten. Mit Farbe oder Lack verleihst du deiner Wand ein persönliches Design – hier erfährst du, was zu beachten ist.

Vorbereitung der Paneele

  • Oberfläche reinigen (Staub, Fett entfernen).
  • Leicht anschleifen für bessere Haftung.
  • Grundierung bei rohem Holz oder stark saugenden Untergründen.

Geeignete Farben & Lacke

Acryllacke

Schnelltrocknend, geruchsarm, ideal für Innenräume.

PU-Lacke

Sehr widerstandsfähig, geeignet für stark beanspruchte Flächen.

Lasuren

Erhalten die Holzstruktur sichtbar und wirken natürlicher.

Streich- & Lackiertechniken

  1. Paneele waagerecht legen, damit keine Läufer entstehen.
  2. Mit Pinsel oder Rolle in Faserrichtung arbeiten.
  3. Dünne Schichten auftragen, ggf. mehrfach.
  4. Trocknungszeiten zwischen den Schichten einhalten.
Tipp: Für gleichmäßige Ergebnisse besser mehrere dünne Schichten statt einer dicken.

Gestaltungsideen

  • Akzentfarben: Nur eine Wand oder Teilflächen farbig betonen.
  • Kontrast: Dunkle Lamellen mit heller Wand kombinieren.
  • Metallic-Lack: Für moderne, edle Effekte.
„Ein Anstrich verwandelt Akustikpaneele in ein individuelles Design-Statement.“

Alles für dein DIY-Projekt

Praktisches Zubehör für kreative Wandgestaltung:

Weiterlesen

FAQ

Kann ich jede Farbe nutzen?
Am besten Acryllack oder PU-Lack – lösungsmittelhaltige Farben vermeiden.
Verändert Lack die Akustik?
Leichte Schichten kaum, dicke Lackschichten können die Schallabsorption reduzieren.
Brauche ich eine Grundierung?
Nur bei unbehandeltem Holz oder stark saugenden Oberflächen.
Autor: PaneelPalast Redaktion
PaneelPalast Redaktion
Tipps für DIY und kreative Wandgestaltung. Kontakt

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.