PaneelPalast Magazin · Homeoffice

Homeoffice akustisch optimieren – Lamellen & Akustikpaneele richtig platzieren

Aktualisiert: Lesedauer: ~ 7 Min.

Konzentration braucht Ruhe – besonders im Homeoffice. Mit Akustikpaneelen und Lamellenpaneelen reduzierst du Nachhall, verbesserst die Sprachverständlichkeit und schaffst eine angenehme Arbeitsatmosphäre – ganz ohne Umbau oder Lärm.

Warum Akustik im Homeoffice so wichtig ist

  • Weniger Nachhall: Reduziert störendes Echo bei Videocalls.
  • Mehr Konzentration: Ruhigere Umgebung = produktiveres Arbeiten.
  • Angenehmer Klang: Stimme klingt natürlicher bei Online-Meetings.
  • Professioneller Look: Paneele wirken wie ein Designelement im Hintergrund.

Lamellen oder Filzpaneele – was passt besser?

Lamellenpaneele

Ideal für optisch ansprechende Akzentwände. Sie verbessern die Akustik und bringen Struktur & Wärme in den Raum.

Akustikpaneele mit Filz

Maximale Schallabsorption durch textile Oberfläche. Perfekt für kleine Räume oder Arbeitsnischen.

💡 Kombinationstipp: Eine Lamellenwand hinter dem Schreibtisch + Filzpaneel an der gegenüberliegenden Wand sorgt für perfekte Balance.

Optimale Platzierung für Schallabsorption

  • Hinter dem Schreibtisch: Wirkt als Schallabsorber für Sprache & Tastaturgeräusche.
  • Seitlich der Arbeitsfläche: Reduziert Reflexionen – besonders bei großen Räumen.
  • Decke oder Schräge: Bei Hallproblemen durch harte Oberflächen besonders effektiv.
„Schon wenige Quadratmeter Akustikpaneele verändern die Raumwirkung – visuell und akustisch.“

Montage-Tipps

  1. Wandfläche reinigen & messen.
  2. Paneele zuschneiden & mit Montagekleber anbringen.
  3. Bei Bedarf zusätzlich verschrauben (besonders bei Filzpaneelen).
  4. Kanten mit Abschlussleisten sauber einfassen.

👉 Zubehör findest du hier: Montagekleber & Leisten.

Pflege & Nachhaltigkeit

  • Mit weichem Tuch oder Staubsauger (Bürstenaufsatz) reinigen.
  • Akustikfilz ist langlebig, recycelbar & formstabil.
  • Lamellenpaneele aus MDF oder Holzfurnier regelmäßig trocken abwischen.

Jetzt Akustik im Homeoffice verbessern

Finde die passenden Paneele für dein Büro oder Arbeitszimmer:

Weiterlesen

FAQ – Häufige Fragen

Wie viele Paneele brauche ich für ein Homeoffice?
Schon 4–6 m² Akustikpaneele reichen, um den Schall deutlich zu verbessern.
Kann ich Paneele auch ohne Bohren befestigen?
Ja, mit hochwertigem Montagekleber – besonders bei glatten Wänden.
Welche Farbe wirkt am konzentriertesten?
Neutrale, warme Töne wie Grau, Eiche oder Anthrazit fördern Ruhe und Fokus.
Autor: PaneelPalast Redaktion
PaneelPalast Redaktion
Akustik & Design für moderne Arbeitsräume. Kontakt
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.