PaneelPalast Magazin · Boden

SPC-Bodenbelag vs. Vinyl: Unterschiede, Vorteile & Kaufberatung

Aktualisiert: Lesedauer: ~ 6 Min.

Vinylböden sind Klassiker – doch SPC bietet zusätzliche Stabilität und Wasserresistenz. Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede, Vor- & Nachteile und erhältst eine Kaufberatung.

Aufbau & Technik

SPC

Mineralischer Kern (Steinmehl + PVC), sehr formstabil, wasserfest.

Vinyl

Weicher PVC-Kern, elastisch, schallabsorbierend, aber weniger druckstabil.

Beide Varianten gibt es als Klicksystem oder Klebevariante.

Vor- & Nachteile

SPC Vorteile

  • Hohe Formstabilität
  • Wasserfest – auch für Küche/Bad
  • Unempfindlich gegen Druckbelastung

SPC Nachteile

  • Härteres Trittgefühl
  • Etwas teurer als Standard-Vinyl

Vinyl Vorteile

  • Sehr elastisch & fußwarm
  • Schalldämpfend
  • Preisgünstiger erhältlich

Vinyl Nachteile

  • Weniger druckstabil (Abdrücke möglich)
  • Geringere Dimensionsstabilität

Einsatzbereiche

  • SPC: Küche, Flur, Bad – wasserfest und robust.
  • Vinyl: Schlafzimmer, Wohnzimmer – warm, komfortabel, schalldämpfend.

Kaufberatung

  1. Raumtyp: Feucht-/Nassraum → SPC, Wohnräume → Vinyl möglich.
  2. Budget: Vinyl oft günstiger, SPC langlebiger.
  3. Trittschall: Vinyl natürlicher leiser, SPC mit Dämmung kombinierbar.
  4. Montage: Klicksystem für DIY, Kleben für Profis.
  5. Design: Beide mit großer Dekorvielfalt.
„SPC punktet mit Stabilität, Vinyl mit Komfort.“

Passende Produkte

Direkt zur Auswahl:

Weiterlesen

FAQ

Ist SPC oder Vinyl langlebiger?
SPC ist durch mineralischen Kern langlebiger und formstabiler.
Welcher Boden ist wärmer?
Vinyl ist elastischer und fühlt sich wärmer an.
Kann ich beide Böden schwimmend verlegen?
Ja, sowohl SPC als auch Klick-Vinyl können schwimmend verlegt werden.
Autor: PaneelPalast Redaktion
PaneelPalast Redaktion
Vergleich & Kaufberatung für Vinyl & SPC. Kontakt

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.